• Zwei neue Predator-Notebooks sind ab sofort verfügbar und bieten AI-gestützte Leistung für Gaming und kreative Anwendungen.
• Predator Triton 14 AI: Intel® Core™ Ultra 9 Prozessor 288V und eine NVIDIA® GeForce RTX™ 5070 Laptop GPU und haptisches Trackpad.
• Predator Helios Neo 14 AI: bis zu Intel® Core™ Ultra 9 Prozessor 285H, bis zu einer NVIDIA® GeForce RTX™ 5070 Laptop GPU und ein 2.8K OLED-Display mit 0,2 ms Reaktionszeit.
Ahrensburg – 15. Oktober 2025 – Acer bringt zwei neue 14 Zoll (35,6 cm) große Gaming-Notebooks der Predator-Serie auf den Markt, die speziell für Gamer und kreative Profis entwickelt wurden. Ausgestattet mit den neuesten Intel® Core™ Ultra (Series 2) Prozessoren und NVIDIA® GeForce RTX™ 50 Series Laptop-GPUs bieten sie eine überzeugende Kombination aus Leistung, Mobilität und modernen AI-Funktionen. Dank NVIDIA® DLSS 4 profitieren Anwender von deutlich höheren Bildraten und können mit NVIDIA® Studio besonders effizient und kreativ arbeiten. Beide Modelle zählen zur neuesten Generation von Windows 11 Geräten, die für anspruchsvolle AI-Aufgaben wie Bildbearbeitung oder Gaming optimiert sind.
Predator Triton 14 AI – Das ideale Notebook für Kreative
Predator Helios Neo 14 AI – Leistungsstarke Spiele für unterwegs
Preise und Verfügbarkeiten
Modell | Verfügbarkeit | UVP (ab) |
Predator Triton 14 AI (PT14-52T) | Ab sofort | 2.999 EUR |
Predator Helios Neo 14 AI (PHN14-71) | Ab sofort | 1.699 EUR |
Spezifikationen
Produktname | Predator Triton 14 AI |
Model | PT14-52T |
Betriebssystem | Windows 11 Home |
Prozessor | Intel® Core™ Ultra 9 Prozessor 288V |
Grafik | NVIDIA® GeForce RTX™ 5070 Laptop-GPU |
Display | 14,5” 16:10 OLED, WQXGA+ (2'880 x 1'800), 120 Hz, 340 Nits, DCI-P3 100 %, 1 ms Reaktionszeit, Calman-zertifiziert, nur Finger-Touch-Unterstützung (kein Stift) |
Arbeitsspeicher und Speicher | Bis zu 32 GB LPDDR5X, 8'533 MHz |
Kühlung | 6. Generation AeroBlade-Metalllüfter x2, Graphen-Wärmeleitmaterial, Vapor Chamber, Vortex Flow |
Akku | 76 Whr |
Abmessung und Gewicht | 321,79 x 221 x 11,05–17,31 mm |
WLAN und Konnektivität | Intel® Killer™ Wireless Wi-Fi 7 1750i, Bluetooth 5.4 oder höher |
Anschlüsse | USB Type-C Thunderbolt™ 4, Type-C USB 3.2 Gen 2, Type-A USB 3.2 Gen 2 x2 (einer mit Offline-Ladefunktion), HDMI 2.1, microSD™-Kartenleser, 3,5 mm Kombi-Audioanschluss |
Besonderheiten | Copilot+ PC, NVIDIA® Studio Premium-Treiber, unterstützt Finger-Touchscreen, haptisches Touchpad mit aktivem Stylus-Stift-Support (im Lieferumfang), Anti-Fingerprint-Beschichtung, Anwesenheitserkennung mit KI-Vision-Sensor, Predator Sense 5.0 / Experience Zone, RGB-Tastatur mit Einzeltastenbeleuchtung, Acer PurifiedView™ 2.0, Acer PurifiedVoice™ 2.0, Acer ProCam, PC Game Pass (3 Monate) |
Audio und Kamera | DTS®X: Ultra, 6 Lautsprecher |
Produktname | Predator Helios Neo 14 AI |
Model | PHN14-71 |
Betriebssystem | Windows 11 Home |
Prozessor | Intel® Core™ Ultra 9 Prozessor 285H |
Grafik | NVIDIA® GeForce RTX™ 5070 Laptop-GPU |
Display | 14,5” 16:10 OLED, 2.8K WQXGA+ (2'880 x 1'800), 120 Hz, 400 Nits, DCI-P3 100 %, 0,2 ms Reaktionszeit, NVIDIA Advanced Optimus |
Arbeitsspeicher und Speicher | Bis zu 32 GB LPDDR5X SDRAM On-Board-Speicher, 7'467 MHz |
Kühlung | 5. Generation AeroBlade-Metalllüfter x1, Flüssigmetall-Wärmeleitpaste, Vector-Heatpipes, Vortex Flow |
Akku | 76 Whr, Schnellladefähig |
Abmessung und Gewicht | 323,9 x 254,7 x 11,5–20,8 mm |
WLAN und Konnektivität | Intel® Killer™ Wi-Fi 6E 1675i, Bluetooth 5.3 oder höher |
Anschlüsse | USB Type-C Thunderbolt™ 4, Type-C USB 3.2 Gen 2, Type-A USB 3.2 Gen 2 x2 (einer mit Offline-Ladefunktion), HDMI 2.1, microSD™-Kartenleser, 3,5 mm Kombi-Audioanschluss, DC-In, Kensington-Schloss |
Besonderheiten | Predator Sense 5.0 / Experience Zone, Acer PurifiedView™ 2.0, Acer PurifiedVoice™ 2.0, Acer ProCam, AlterView, Copilot, PC Game Pass (3 Monate) |
Audio und Kamera | DTS®X: Ultra, 2 Lautsprecher FHD 1'920 x 1'080 IR-Kamera |
Über Acer Inc.
Acer und das Acer-Logo sind eingetragene Warenzeichen der Acer Incorporated. Microsoft® und Windows® sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation. Alle sonstigen genannten oder anders erkennbaren Marken, eingetragenen Waren- und/oder Dienstleistungsmarken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.