- Elektro-LKW, Biokraftstoffe und strenge Emissionskontrolle sorgen für deutliche CO2-Einsparung
- Verlängerung der Partnerschaft mit Kuehne+Nagel für nachhaltigen Transport: Investitionen in Überwachungsinstrumente und grüne Reinvestitionslösungen, um eine emissionsarme Lieferkette zu erreichen.
- Neue Partnerschaft mit DSV für nachhaltigeren Transport: Smarte Reinvestitionsmechanismen zur Dekarbonisierung, um Lieferketten mit weniger CO₂-Emissionen zu schaffen.
Ahrensburg – 30. September 2025 – Acer hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt, um die CO₂-Emissionen in der Lieferkette zu reduzieren: von 274 eingesparten Tonnen im Jahr 2023 auf 2.470 Tonnen bis Ende 2025. Dieses Ergebnis soll durch eine Kombination innovativer Lösungen erreicht werden: Elektromobilität, zertifizierte Biokraftstoffe und die kontinuierliche Überwachung von Emissionen mit internen Tools.
Nachhaltiger Transport und CO₂-Reduzierung bei Acer
Strategische Partnerschaften treiben Acers Nachhaltigkeitsstrategie voran
Ausschließlich zum Zweck der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf eine Mehrfachbezeichnung verzichtet und vornehmlich die männliche Form (generisches Maskulinum) verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich gleichermaßen für weibliche, männliche und diverse Personen.
Über Acer Inc.
Acer und das Acer-Logo sind eingetragene Warenzeichen der Acer Incorporated. Microsoft® und Windows® sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation. Alle sonstigen genannten oder anders erkennbaren Marken, eingetragenen Waren- und/oder Dienstleistungsmarken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Acer überzeugt mit Zuverlässigkeit durch den hauseigenen Service:
